Der Cottbuser Notarztkurs 2023




Authentische Rettungsszenarien, wie ein Unfall auf einem Bahnsteig oder ein Rettungseinsatz im Schwimmbad, begeisterten im letzten Jahr die Teilnehmenden des ersten Cottbuser Notarztkurses. Nach der sehr positiven Resonanz wird es in diesem Jahr eine Neuauflage geben. Im November 2023 sind zukünftige Notärztinnen und Notärzte nach Cottbus zu einem Kurs mit besonderen Highlights eingeladen. Lernort ist die Lausitzer Rettungsdienstschule der Carl-Thiem-Klinikum gGmbH im Gebäude der TAW.
In 80 Stunden werden hier alle gängigen Praktiken der Notfallmedizin vermittelt. Die Fortbildung ist bundesweit gültig und ist von der Landesärztekammer Brandenburg anerkannt. Die Inhalte wurden auf Grundlage des Musterkursbuches der Bundesärztekammer erstellt.
Die Teilnehmenden erwartet:
• eine freundliche Lehr- und Lernatmosphäre mit viel Praxis in kleinen Gruppen,
• ein hochwertiges Seminar von und mit Experten aus Klinik und Präklinik,
• ein Kurstag in der Luftrettungsstation Senftenberg direkt am Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber und
• ein Kurstag in der Feuer- und Rettungswache in Cottbus,
• bis auf die Schuhe, kostenfrei gestellte Rettungsdienstkleidung,
• die praktische Ausbildung zu Tauch- und Ertrinkungsunfällen im Schwimmbad Lagune,
• preisgünstige Übernachtungsmöglichkeiten in freundlichen und ruhigen Zimmern mit eigenem kleinen Bad direkt im Lehrgebäude,
• reichlich kostenfreie Parkplätze in Citylage direkt auf dem Schulgelände,
• ein gemütliches Come-Together am Abend des ersten Kurstages sowie
• Interessantes zur Stadt Cottbus im Rahmen einer Stadtführung.
• 80 CME-Punkte sind bestätigt
Der Cottbuser Notarztkurs startet am Samstag, den 11.11.2023 und endet am 18.11.2023. Die täglichen Kurseinheiten sind jeweils in der Zeit von 8 bis 17 Uhr geplant. Die Kosten für den gesamten 8-tägigen Cottbuser Notarztkurs betragen 1.300 Euro pro Person. Darin enthalten sind tägliche Getränke, Snacks und Mittagessen, die Transfers zu den weiteren Kursorten, etwaige Eintrittskosten sowie der Online-Zugang zu den Vorträgen. Kostengünstige Übernachtungen direkt vor Ort sind ebenfalls möglich.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es hier:
Das ausgefüllte Anmeldeformular ist an folgende E-Mail zu schicken: