MUL – CT und Stadt Spremberg legen Grundstein für Kooperation

Gemeinsam Zukunft gestalten
01.07.2025
MUL CT 1 2
Arbeitsgespräch in Spremberg

Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT) stärkt ihre regionale Verankerung und treibt den Strukturwandel in der Lausitz aktiv mit voran. In einem ersten Arbeitsgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Spremberg/Grodk und deren kommunalen Unternehmen wurde nun der Grundstein für eine enge Zusammenarbeit gelegt. Die Stadt Spremberg empfiehlt sich mit ihrer dynamischen Entwicklung, zukunftsgerichteten Infrastruktur und innovativen Gesundheitsprojekten als verlässliche Partnerin der Universität.

Drei Säulen tragen die angestrebte Kooperation:

  1. Wirtschaftliche Stärke & Forschungsperspektiven:
    Spremberg bringt jahrzehntelange Erfahrung in der industriellen Entwicklung mit – besonders mit dem länderübergreifenden Industriepark Schwarze Pumpe. In den kommenden Jahren entstehen hier neue Forschungs- und Entwicklungsstandorte mit Fokus auf erneuerbare Energien und High-Tech-Anwendungen – ein zukunftsträchtiges Umfeld auch für medizinisch-technologische Forschung.
  2. Innovative Gesundheitsversorgung:
    Die Stadt engagiert sich bereits heute mit verschiedenen Modellprojekten für eine moderne Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum – darunter das neue Gesundheitslandhaus Schwarze Pumpe/Carna Plumpa mit medizinischer Anbindung an die MUL – CT sowie die Etablierung des pflegerischen Berufsbildes Community Health Nurse. Der Ausbau eines neuen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) im ehemaligen Bahnhofsgebäude mit Anbindung an Cottbus und die MUL – CT unterstreicht den zukunftsweisenden Ansatz.
  3. Attraktives Lebensumfeld für Fachkräfte und Studierende:
    Vom studentischen Wohnen bis hin zum Premiumsegment bietet Spremberg ein breites Spektrum an Wohnmöglichkeiten. Die Stadt punktet mit persönlicher Betreuung für Zugezogene, guter öffentlicher Infrastruktur, kurzen Wegen nach Cottbus und einem lebendigen gesellschaftlichen Leben. Auch neue Bildungseinrichtungen und Freizeitangebote sind in Planung oder bereits in Umsetzung.

Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel, Vorstandsvorsitzender der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem, bewertet das Treffen als wichtigen Schritt für die zukünftige Zusammenarbeit: „Die drei Säulen der ganzheitlichen Stadtentwicklung mit dem wichtigen Baustein medizinische Versorgung im ländlichen Raum, vielfältige Bildungsangebote und die gute verkehrstechnische Verbindung zwischen Cottbus und Spremberg/Grodk bilden eine solide Grundlage für die Kooperation mit der MUL – CT und charakterisieren die Zielsetzungen der Modellregion Gesundheit Lausitz. Die Stadt Spremberg zeigt sich dabei als strukturierter und verlässlicher Partner mit klaren Entwicklungszielen. Das eröffnet auch für unsere zukünftigen Studierenden und Fachkräfte spannende neue Perspektiven.“

„Die Modellregion Gesundheit ist ein zentraler Baustein im Lausitzer Strukturwandel“, erklärt Christine Herntier, Bürgermeisterin der Stadt Spremberg/Grodk. In der Zusammenarbeit mit der MUL – CT sehen wir einen entscheidenden Schritt zur Verknüpfung von Gesundheitsversorgung, Wissenschaft, Stadtentwicklung und Lebensqualität im ländlichen Raum.“